Lourdes feiert den Europatag

In diesem Jahr fand in Lourdes eine einzigartige Feier zum Europatag statt, die von der Stadt Lourdes und der Blue Star Association organisiert wurde. An dieser großen Feier Europas nahm eine große Gruppe aus Tschenstochau teil. Es gab Konzerte, Treffen mit Autoren, Diskussionsrunden und Filmvorführungen. Sehen Sie sich unseren Bericht von dieser Veranstaltung an.

Die Hauptfeierlichkeiten zum Europatag in Lourdes fanden am 10. und 11. Mai im Palais de Congrès in Lourdes statt.
Am ersten Tag der Zeremonie gab es unter anderem Vorträge über die gemeinsame Geschichte Frankreichs und Polens.

Die Autorin des Buches „Le Bal des Aïeuls“ über die französische Kolonie in Tschenstochau, Thérèse Soudan, las öffentlich Fragmente ihres Romans vor, in dem sie das Schicksal ihrer Familie aus Nordfrankreich beschreibt, die Ende des Jahres nach Polen geschickt wurde 19. Jahrhundert, um dort die Textilindustrie zu entwickeln.
Ewa Lupa, ehemalige Leiterin der Abteilung für französischsprachige Beziehungen im Rathaus von Częstochowa, präsentierte die Geschichte der Familie von Monique und Henri Stalens, die in Częstochowa in eine Familie französischer Industrieller hineingeboren wurden – die Mutter und der Onkel der berühmten französischen Schauspielerin, Oscar-Preisträgerin , Juliette Binoche.

Das versammelte Publikum konnte sich auch Krzysztof Kieślowskis Film „Drei Farben: Blau“ ansehen, in dem sich die Schicksale von Polen und Franzosen vermischen und die Hauptrolle Juliette Binoche spielt, eine Schauspielerin mit familiären Bindungen zu Tschenstochau.

Am zweiten Tag der Feierlichkeiten wurde ein Runder Tisch „Partnerschaft Lourdes-Tschenstochau“ organisiert. Diskutiert wurden die Herausforderungen des sprachlichen und kulturellen Austauschs im heutigen europäischen Raum. An der Diskussion nahmen teil:
- Jean-François Soulet, Historiker, emeritierter Professor.
- Jean-Pierre Artiganave, ehemaliger Bürgermeister von Lourdes, maßgeblich an der Partnerschaft zwischen Tschenstochau und Lourdes beteiligt
- Paweł Klimek, Französischlehrer, eng verbunden mit der Kommunalverwaltung Tschenstochau
- Ewa Lupa, Präsidentin von Blue Star in Częstochowa
- Suzanne Lacroix, Präsidentin des Blauen Sterns von Lourdes
- zwei junge Gymnasiasten, Teilnehmer des trinationalen OFAJ 2024-Projekts zwischen Lourdes, Altötting und Tschenstochau.

Am Abend fand ein einzigartiges Konzert „Stimme Europas“ statt, bei dem eine Künstlerin aus Tschenstochau, Justyna Królak, auf Französisch und Polnisch sang. Das Publikum hatte auch die Gelegenheit, Daunas de Cor zu bewundern, einen Chor, der Figuren der Pyrenäenpolyphonie aufführte.

Die Veranstaltung ermöglichte auch ein Treffen von Freunden – Vertretern von Częstochowa und Lourdes von der Blue Star Association, die seit Beginn der Zusammenarbeit zwischen Częstochowa und Lourdes in beiden Städten tätig ist. Der Verein organisiert und ist Mitveranstalter zahlreicher gemeinsamer internationaler Veranstaltungen, darunter Kulturveranstaltungen, Jugendaustausche und Wohltätigkeitssammlungen.

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind