Die erste Ausgabe des Shrines of Europe International Cultural Festival

Die erste Ausgabe des Shrines of Europe International Cultural Festival, Częstochowa, 27.-28. Mai 2023

Ist es möglich, alle 7 Shrines of Europe-Städte an einem Wochenende zu erkunden? Die Entfernungen auf der Karte sagen: Nein ... Nicht, es sei denn, Sie haben Siebenmeilenstiefel. Aber das gibt es nur im Märchen...

Aber warte! Ja es ist möglich! Am letzten Maiwochenende in Tschenstochau, als das Internationale Festival der Heiligtümer Europas stattfand, lernten Hunderte von Zuschauern: Einwohner von Tschenstochau, Touristen und Pilger alle Heiligtümer der sieben Städte besser kennen.

Dank der Outdoor-Auftritte von Künstlern aus Częstochowa, Altötting, Ourem-Fatima, Mariazell und Lourdes und den Bemühungen aller Partner haben wir versucht, die Kultur und Besonderheiten unserer Städte, Regionen und Länder zu zeigen.

Traditionelle bayerische Melodien von jungen Musikern der Kapellplatz Musikanten, Musikstücke direkt aus den österreichischen Alpen präsentiert von der Familienband Zeller Musi, ein Liederabend von Ana Galiczak & Marcin Strojec, von Makabunda wiederentdeckte polnische Lieder aus der Zwischenkriegszeit, klassische Musik dargeboten von das Częstochowa String Quartet, eine moderne Tanzaufführung, die das ewige Verhältnis von Gut und Böse zeigt, präsentiert von jungen Tänzern der MDM Compagnie, der leidenschaftliche portugiesische Fado, verzaubert von Delfina Henriques mit der Band, oder die farbenfrohe regionale Folklore, dargeboten von Song und Tanzensemble „Częstochowa“ – all diese Elemente bildeten ein erstaunliches, facettenreiches Ganzes!

Während des Festivals wurde eine Wanderfotoausstellung „Heiligtümer Europas – der Weg der Kultur und Spiritualität“ eröffnet, die bis Ende August in Tschenstochau zu sehen ist, sowie eine Ausstellung von Gemälden, die speziell für diesen Anlass von Künstlern aus Tschenstochau angefertigt wurden. Kunst in der Kultur – Kultur in der Kunst“ vorgestellt. In der Zwischenzeit konnten Kinobesucher dank der öffentlichen Vorführung des Films „Fatima“ die Fatima-Offenbarung besser kennenlernen.

Das Festival zeichnete sich durch eine enorme Vielfalt an Stilen, Kulturen, Sprachen und Ästhetiken aus, die aus dieser Veranstaltung einen mehrdimensionalen Beweis dafür schufen, dass die Sprache der Kunst eine universelle Sprache der Emotionen ist, die wir trotz unterschiedlicher Bräuche, Geschichte und Traditionen weitergeben können in jedem Land.

Es war einfach ein außergewöhnliches Kulturwochenende! Wir hoffen, dass das Festival nur der Anfang der neuen Shrines of Europe-Tradition ist und planen, dass die nächste Ausgabe nächstes Jahr in Portugal stattfinden wird.


Fühlen Sie sich eingeladen!

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind